Rekonstruktion: Anspruch – Ziele – Versorgungsqualität
Schwerpunktthemen
- Adipositaszentren, -chirurgie und Körperformung
- Ästhetik: Brust, Nase, Gesicht, Intim, Injectables
- Berufspolitik
- Chirurgie der Lymphorgane
- Das Lipödem, Versorgung und Zentrumsbildung
- Fußchirurgie
- Grundlagenforschung (Mikrochirurgische Forschung, Tissue Engineering, Wundheilungsprozesse, Stammzellenforschung, Blut- und Lymphangiogenese)
- Handchirurgie (Karpale Chirurgie/Pseudarthrosen; Rekonstruktive Chirurgie inkl. Mikro- und Nervenchirurgie; freie Themen)
- Plastische Chirurgie im Alter und Problemwunden
- Rekonstruktion: interdisziplinär
- Rekonstruktion: Kopf-Halsbereich und Extremitäten
- Rekonstruktion: Mamma, Rumpf und kleines Becken
- Verbrennung und Intensiv
- Sonstiges
Die Session-Einreichung läuft bis zum 09. Januar 2019.
Session-Dauer & Informationen
Die Sessions sind auf 90 Minuten ausgelegt.
Eine Session besteht im Regelfall aus 2 Keynote-Lectures, 7 Vorträgen und einer 10 Minuten Diskussion.
Über die Session-Einreichung können die Keynote-Lectures sowie bis zu 4 Vorträge eingereicht werden – 3 Slots bleiben der Befüllung mit eingereichten Abstracts vorbehalten. Wir freuen uns, wenn sich die alltäglich gelebte interdisziplinäre Zusammenarbeit auch in den eingereichten Sessions widerspiegelt: gerne dürfen auch Vorträge von fachfremden Kollegen in der Session platziert werden. Die Sessions dürfen allerdings nicht vollständig fachfremd gestaltet werden.
Vorgeschlagene Vorsitze und Referenten müssen vorab durch den Session-Einreicher angefragt werden und werden nach Fertigstellung der Sessions durch die Kongressorganisation boeld communication bestätigt.
Um jede Session möglichst breit zu gestalten, bitten wir darum, dass die Session nicht ausschließlich aus Mitarbeitern derselben Klinik bestritten wird.
Session-Titel
Den Session-Titel können Sie frei wählen und einem Themenbereich zuordnen.
Vorsitze
Wie in den letzten Jahren werden auch in diesem Jahr alle Sessions von 3 Vorsitzenden betreut und moderiert. Vorgeschlagene Vorsitze und Referenten müssen vorab durch den Session-Einreicher angefragt werden und werden nach Fertigstellung der Sessions durch die Kongressorganisation boeld communication bestätigt.
Sekretär | 3. Vorsitz
Der Sekretär erstellt während der Session ein Protokoll und fasst am Ende objektiv die Ergebnisse bzw. Kontroversen zusammen.
Keynote
Die Keynote-Lecture dient als Einführung in die Session und sollte daher den historischen bzw. wissenschaftlichen Kontext darstellen und das Thema als Ganzes erfassen. Die Keynote Lecture ist in der Regel 12 Minuten lang. Sollten Sie diese jedoch verkürzen bzw. verlängern wollen, bitten wir Sie dies mit auf der Session-Einreichung zu vermerken. Alle Keynote-Speaker müssen durch den Session-Einreicher angefragt werden und werden durch die Kongressorganisation boeld communication nach Fertigstellung der Sessions bestätigt. Es können keine Reise- und Übernachtungskosten für Keynote-Speaker übernommen werden.
Vorträge
Als Session-Einreicher haben Sie die Möglichkeit Referenten und bis zu vier Vortragstitel vorzuschlagen. Die Vorträge sollen Techniken, Tricks und Erfahrungen darstellen und keine Historie bzw. Grundlagen aufgreifen. Alle Vorträge sind in der Regel 8 Minuten lang. Es können keine Reise- und Übernachtungskosten für Vortragende übernommen werden.
Sonstiges
Die Tagungspräsidenten haben das Recht, gleiche oder ähnliche Sessions zusammenzufassen.